Bulhusslippen
Bulhäuser wurden aus Eichenplanken gebaut und waren im Mittelalter und in der Renaissance weit verbreitet. Ab dem 16. Jahrhundert wurde diese Bauweise im Königreich Dänemark mehrfach verboten, um sicherzustellen, dass genügend Holz für die Flotte verfügbar war. Aabenraa lag jedoch im Herzogtum Schleswig, wo das Verbot nicht galt. Hier wurden Bulhäuser, wie sie durch den Slippen entstehen, bis ins 18. Jahrhundert gebaut.